Entdecken Sie die faszinierendsten Museen Shanghais: Eine kulturelle Reise
Letzte Woche habe ich mir zwei Tage frei genommen und alle acht „next level“ Museen an einem Stück besucht. Ich habe meine U-Bahn-Karte mit 200 Yuan aufgeladen, und am Ende waren noch über 30 übrig – die U-Bahn und die Leihräder in Shanghai verbinden wirklich alle Museen auf dem Weg. Hier sind meine Erfahrungen, Fotos und das gesparte Geld – einfach nachmachen!
1️⃣ Shanghai Museum: Komprimierte Geschichte der chinesischen Kunst
Ich bin um 8:55 am Platz der Volksgemeinschaft angekommen, und am Ausgang 1 ging's direkt in die Schlange. Pünktlich um 9:00 ging's los, die Sicherheitskontrolle war schnell, nach 10 Minuten war ich drin.
Im ersten Stock war der bronzene Ausstellungsraum am vollsten, also bin ich gleich in den dritten Stock ins Schriftkunstmuseum gegangen, umgekehrt anschauen, da steht einem niemand im Weg beim Fotografieren.
Das Hauptstück „Da Ke Ding“ befindet sich in der Mitte des ersten Stocks, nach 15:00 ziehen die Reisegruppen ab, das Licht ist perfekt, selbst mit dem Handy bekommt man tolle Muster hin.
Der „Bronzemuster“-Latte in dem Café am Ausgang kostet 38 Yuan, ganz neu, der Geschmack ist okay.
2️⃣ Expo Museum: Große Filme kostenlos anschauen
Mit der U-Bahn Linie 13 bis zur Haltestelle „Expo Museum“, Ausgang 2, aus dem Aufzug direkt zur Tür, Eintritt kostenlos, einfach ID scannen und rein.
Ich bin sofort ins 4D-Kino gegangen, an dem Tag lief „Die wundersame Reise der Expo“, die Sitze spritzen Wasser, um 10:30 war's am wenigsten voll.
Am Ausgang kann man die ganze Sammlung an Gedenkmünzen von der Expo 2010 stempeln lassen, mit einem eigenen Heftchen geht's, die kleine Karte, die ich vor Ort gekauft habe, hat 10 Yuan gekostet, das war's nicht wert.
3️⃣ Shanghai Planetarium: Ticket im Voraus sichern für kosmischen Spaß
An der Haltestelle „Dew Lake“ mit der Linie 16 aussteigen und ein Taxi nehmen. Eintritt kostet 30 Yuan, Tickets muss man 7 Tage im Voraus über den öffentlichen WeChat-Account buchen, die Tickets sind am Mittwoch da, in 3 Minuten weg.
Ich hab das 13:30-Ticket ergattert, bin gleich in den „Home“-Bereich gerannt, die dunkle Umgebung und die planetarischen Lichter sind echt klasse, einfach den Nachtmodus am Handy anmachen für Fotos.
Für die VR-Erfahrung „Durch die Milchstraße“ muss man vor Ort reservieren, ich hab's ganz pünktlich um 12:00 versucht, die Plätze waren sofort weg, wer mitspielen will, sollte seine ID im Voraus registrieren.
4️⃣ Naturhistorisches Museum: Kinderfreundlich und Katzenliebend
Direkt neben dem Jing’an Skulpturenpark, U-Bahn Linie 13 an der Haltestelle „Naturhistorisches Museum“, Ausgang 1. Der Eintritt kostet ebenfalls 30 Yuan, nach 15:00 ziehen die Schulgruppen ab, dann wird's viel ruhiger.
Im langen Flur „Weg der Evolution“ gibt's einen beweglichen Tyrannosaurus Rex, am gelben Punkt 1 Meter hinter der Linie filmen, das klappt super, keine Überbelichtung.
Im Erdgeschoss gibt's ein „Explorationszentrum“, wo man Schlangenhaut anfassen kann, pünktlich um volle Stunde anstehen, 10 Minuten vorher da sein. Ich hab das Häutungsstück einer maisschlange angefasst, fühlt sich an wie Plastikfolie.
5️⃣ Seefahrt-Museum: Mit Zheng He in die AR-Welt aufbrechen
An der Haltestelle „Dew Lake“ mit der Linie 16 umsteigen zur Linie 33 in Pudong, zwei Stationen bis „Huaguang West Sea Port Avenue“. Der Eintritt kostet 50 Yuan, um 9:30 gleich zum Ausleihen der AR-Brille, die ist kostenlos, Pfand 200 Yuan.
Mit der Brille konnte ich das Modell des „Treasure Ship von Zheng He“ sehen, das Deck und die Kabine zeigen Animationen, ich hab mich im Kreis gedreht, das macht wirklich seekrank.
Im ersten Stock konnte ich ein Boot simulieren, ich bin dreimal in den Huangpu Fluss „gefahren“, die kleinen Schüler neben mir haben sich kaputtgelacht.
6️⃣ Filmmuseum: Eine Zeitreise mit alten Filmen
595 Caoxi Beilu, Xu Hui Bezirk, U-Bahn Linie 1 an der Haltestelle „Caobao Road“, Ausgang 4, 5 Minuten mit dem Leihrad. Der Eintritt kostet 70 Yuan, montags geschlossen, also nicht umsonst hinfahren.
Im 4. Stock gibt's ein 1:1 nachgebautes Set von „Crossroads“, ich sitze auf dem Boden für ein Foto, das Licht von den Leuchtkästen funktioniert wie eine natürliche Beleuchtung.
Bei dem alten Filmprojektor am Ausgang kann man von Hand kurbeln, jedes Mal, wenn ich kurbelte, kam ein Filmstill heraus, ich habe Gong Li erwischt, die Nebensitzerin hat mir ein Bild von Xiao Zhan zum Tausch angeboten, das war ein gutes Geschäft.
7️⃣ Börsenmuseum: Europäischer Stil und Finanzklatsch
15 Huangu Road, Hongkou Bezirk, U-Bahn Linie 12 an der Haltestelle „Tiantong Road“, 5 Minuten entlang des Suzhou Flusses. Kostenlos, man muss im WeChat-Miniprogramm „China Securities Museum“ reservieren.
Ehemaliges Pudong Hotel, die Marmortreppe ist ein Muss für Fotos, Handy im Weitwinkel auf den Boden legen, und von unten nach oben schießen, das ist top.
Im zweiten Stock gibt's einen alten Handelsplatz von 1992, die roten Telefone kann man abheben und „ursprünglichen Orderruf“ hören, nach dem Hören hatte ich nur noch einen Gedanken: das heutige quantitative Trading ist wirklich toll.
8️⃣ Kunsthandwerksmuseum: Ein Fotomotiv im hundertjährigen Gebäude
79 Fenyang Road, Xu Hui Bezirk, U-Bahn Linie 1 an der Haltestelle „Changshu Road“, 4. Ausgang, entlang der Anfu Road zur Fenyang Road, vor dem Eingang stehen zwei alte französische Platanen, das Licht ist großartig. Eintritt ist 8 Yuan, nur Bargeld, am Eingang kann die Tante scannen und gegen Bargeld tauschen, dafür 1 Yuan Gebühr.
Im Inneren sind Elfenbein und Jade-Schnitzereien nicht zum anfassen, aber die Eisenbalkonbrüstung auf dem Balkon kann man ungeniert lehnen, ich war um 16:00 dort, die Sonnenstrahlen sind perfekt und machen einen weichen Fokus.
Im kleinen Laden am Ausgang verkauft man „Shanghai Papierkunst“-Überraschungsboxen für 29 Yuan, ich habe eine von Shikumen gezogen, die ist perfekt als Kühlschrankmagnet.
Mein sinnvoller Reiseplan (3 Tage, 2 Nächte)
Datum | Vormittag | Nachmittag | Abend |
---|---|---|---|
Tag 1 | Shanghai Museum (Platz der Volksgemeinschaft) → 10 Minuten laufen → Bund Fotografieren | Börsenmuseum (Hongkou) → 15 Minuten radeln → Nordbund am Fluss für den Sonnenuntergang | Boot fahren für 2 Yuan zurück zum Bund, Nachtlichter abchecken |
Tag 2 | Naturhistorisches Museum (Jing'an) → 1 U-Bahnstation → Xingye Tai Ku Hui Mittagessen | Expo Museum (Huangpu) → 30 Minuten U-Bahn → Planetarium (Lingang) | Übernachten in Dew Lake, die Preise sind halb so viel wie in der Stadt. |
Tag 3 | Seefahrtsmuseum (Lingang) → Linie 16 U-Bahn → Longyang Road umsteigen zur Linie 2 | Filmmuseum (Xu Hui) → 5 Minuten laufen → Kunsthandwerksmuseum | Abschluss in einem Café auf der Anfu Road, zurückfahren |
Spartipps
- Die meisten Museen haben montags geschlossen, vorher die Öffnungszeiten checken, um Vergeblichkeit zu vermeiden.
- Bring einen Studentenausweis/Reisepass mit, auch für Ausländer, 50% Rabatt.
- Ein Tagesticket für die U-Bahn kostet 18 Yuan, wenn du mehr als 3 Fahrten machst, hast du es wieder raus, Kauf am Schalter.
- Nimm eine Powerbank mit, die Miete im Museum kostet 3,5 Yuan pro halbe Stunde, ist teuer.
- Nehmt eure ID und 8 Yuan Bargeld (Kunsthandwerksmuseum) mit, für alles andere kann man scannen.
Schnelle Checkliste für Fotospots
Museum | Bester Spot | Zeit |
---|---|---|
Shanghai Museum | Fenster im Schriftkunstmuseum im dritten Stock mit Blick auf den Platz | nach 15:00 |
Planetarium | „Home“-Bereich mit Saturn-Licht | den ganzen Tag |
Naturhistorisches Museum | Blick nach oben am Ausgang des Tyrannosaurus-Ganges | nach 15:30 |
Seefahrtsmuseum | Das Deck des Schatzschiffes durch die AR-Brille | Vormittags |
Filmmuseum | Nachgebautes Set mit Leuchtkästen | vor 10:00 |
Kunsthandwerksmuseum | Eisenbalkon + Platanenblätter | 16:00-17:00 |
FAQ
F: Wie viele Tage braucht man, um alle 8 Museen zu besuchen?
A: Ich habe es in 3 kompakten Tagen geschafft, jeden Tag 2-3 Museen, wenn man fit ist, ist das machbar; mit Kindern würde ich 5 Tage empfehlen.
F: Welche Museen sind für Regentage geeignet?
A: Alle sind drinnen, man kann bei Regen trotzdem hingehen. Vergiss nicht den Regenschirm, draußen anstellen hat kein Dach.
F: Darf ich ein Stativ für die Kamera mitnehmen?
A: Im Shanghai Museum und Planetarium gibt's keine Erlaubnis; bei den anderen sind kleine Stative okay, Selfie-Sticks sollten kürzer sein.
F: Nearby good eateries?
A: Am Platz der Volksgemeinschaft gibt's „Da Hu Chun Sheng Jian“, „RAC Café“ an der Anfu Road, und „Shuyuan Renjia“ am Dew Lake für lokale Küche, die sind alle top.
F: Wo kann ich mein Gepäck aufbewahren?
A: Am Platz der Volksgemeinschaft und an der Longyang Road gibt's Schließfächer für 30-50 Yuan pro Tag, große Koffer passen rein.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vollständige Liste der Michelin-Restaurants 2025 in Shanghai und kulinarische Empfehlungen
Die Veröffentlichung des vollständigen Rankings der Michelin-Restaurants 2025 in Shanghai, mit 2 Drei-Sterne-, 9 Zwei-Sterne- und 41 Ein-Stern-Restaurants. Die neuen gastronomischen Highlights präsentieren eine Vielfalt an Köstlichkeiten und tragen zur umfassenden kulinarischen Aufwertung Shanghais bei!
Die besten kostenlosen Fotospots in Shanghai entdecken
Dieser Artikel präsentiert die besten kostenlosen Fotoplätze in Shanghai, darunter die Moore Villa, das Garden Hotel und die Blumenwand des Ruijin Hotels, ideal für Fotografie-Liebhaber, um ihre Leidenschaft auszuleben.
Erleben Sie die aufregenden Aktivitäten der kostenlosen Zootopia-Ausstellung in Shanghai
Die neue Ausstellung in Shanghai am Xuhui Riverside bietet eine unverzichtbare kostenlose Zootopia-Erfahrung. Die Veranstaltung findet vom 16. August bis 31. Oktober rund um die Uhr statt und ist besonders am Wochenende ideal für Familienausflüge, da es weniger Besucher gibt.
Möchten Sie mehr solcher kulturellen Erlebnisse sehen?
Folgen Sie ChinaTrip, erkunden Sie das nächste Ziel und entdecken Sie mehr chinesische Reisemethoden.
Mehr Artikel ansehenEmpfehlungen in derselben Stadt




