Drei Tage in Peking: Unvergessliche Orte, die Sie nicht verpassen sollten
Als jemand, der zum ersten Mal nach Beijing reist, habe ich mir aus verschiedenen Reiseführern die besten Informationen zusammengesucht und eine 3-tägige klassische Route entworfen, die alle wichtigen Orte für einen Erstbesuch in Beijing abdeckt. Ich bin total zufrieden mit dem Verlauf, habe die Landschaft, die Kultur erlebt und das echte Leben in Beijing kennengelernt. Das Beste daran ist, dass diese Route viele Probleme und Fallen vermeidet, es ist gut geplant und macht Spaß. Jetzt teile ich meinen kompletten Reiseleitfaden mit euch!
🌟Empfohlene Reiseroute: 3 Tage voller Erlebnisse in Beijing
Tag 1:Klassische Tour entlang der Mittelachse
Am ersten Tag dreht sich alles um die Mittelachse von Beijing, das ist die klassischste Route. Früh aufzustehen, um die Fahnenhissung zu sehen, schafft sofort ein Gefühl der Bedeutung. Ich empfehle, ein Taxi zum Tiananmen-Platz zu nehmen, um gegen 7 Uhr die Menschenmassen zu vermeiden.
- Vormittag:
- Tiananmen-Platz: Früh aufstehen für die Fahnenhissung (Zeit vorher checken!), danach zum Mao-Mausoleum gegenüber gehen.
- Verbotene Stadt: Muss 7 Tage im Voraus reserviert werden! In die Stadt eintreten und der Mittelachse folgen, dann zu den sechs Palästen im Westen und Osten abbiegen. Besonders in der Nähe des Halles der Höchsten Harmonie lohnt es sich, mehr zu erkunden; die majestätische Atmosphäre der Verbotenen Stadt wird dich umhauen.
- Nachmittag:
- Jingshan-Park: In ein paar Minuten zu Fuß erreichbar, von der Wanchun-Pavillon auf dem Gipfel aus hast du einen fantastischen Blick auf die gesamte Verbotene Stadt – nicht verpassen!
- Beihai-Park: Ich habe ein kleines Boot gemietet, und das Paddeln bei Sonnenuntergang war einfach traumhaft schön.
- Abend:
- Wangfujing Fußgängerzone: Ein toller Ort zum Bummeln, die Snackstraße ist zwar ziemlich touristisch, aber probiere dringend das Matcha-Eis von Wu Yutai, es ist wirklich lecker.
Tag 2:Große Mauer + Olympiastadt
Am zweiten Tag geht es zur Badaling-Großen Mauer in den äußeren Stadtteilen und anschließend ein Abstecher zum Olympiapark; das ist eine tolle Balance zwischen historischen Stätten und modernem Beijing.
-
Vormittag:
- Badaling-Große Mauer: Mit dem Hochgeschwindigkeitszug direkt vom Bahnhof Peking in 30 Minuten erreichbar – super praktisch, um die üblichen Touristenfallen zu umgehen. Ich empfehle, mit der Seilbahn nach oben zu fahren, um Energie zu sparen und ein Stück Mauer zu Fuß zu gehen für ein paar Fotos. Sei vorsichtig bei heißem Wetter und vergiss nicht, Sonnencreme aufzutragen, sonst kannst du echt einen Sonnenbrand bekommen.
-
Nachmittag:
- Vogelnest + Wasserwürfel: Nach einer kleinen Pause nach dem Mauerbesuch geht’s weiter. Die beleuchteten Stadien sind abends richtig stimmungsvoll, besonders das blaue Licht des Wasserwürfels ist einfach traumhaft.
- Olymischer Park, Liangpi-Suppe: Ideal für das Abendessen; die Birnensuppe hier ist perfekt bei heißem Wetter.
-
Abend:
- Wudaoying Hutong: Die kreative Atmosphäre hier ist super ansprechend, all die kleinen Geschäfte und Cafés bieten tolle Fotomotive, besonders die kleinen Höfe mit Blumenarrangements.
Tag 3:Kaiserliche Gärten + Lokale Kultur
Am letzten Tag kannst du die kaiserliche Geschichte von Beijing und das alltägliche Leben gleichzeitig erleben.
-
Vormittag:
- Sommerpalast: Eine Bootsfahrt auf dem Kunming-See ist ein absolutes Muss! Der Blick auf den Sommerpalast aus verschiedenen Blickwinkeln wirkt wie ein schönes traditionelles chinesisches Gemälde. Bring genügend Wasser und Snacks mit, da es in der Umgebung nicht viele Restaurants gibt.
-
Nachmittag:
- Himmelstempel: Mit einem Kombiticket kannst du den beeindruckenden Tempel der Himmelstillgebete besichtigen, eines der wenigen kaiserlich gestalteten Gebäude mit „runder Form“ – einfach atemberaubend.
- Qianmen Dashilan: Schlendere durch die alten Geschäfte und Marken in diesem historischen Viertel, hier kannst du beim Einkaufen vergleichen, da einige Läden etwas teurer sind.
-
Abend:
- Nanluoguxiang: Die Hauptstraße ist zwar lebhaft, aber viel zu touristisch; ich empfehle, stattdessen in die Mao’er Hutong zu gehen; es ist ruhig und perfekt für Fotos, besonders bei Nacht!
🍜Unverzichtbare Speisenliste: Authentisches Beijing erleben
Es wäre nicht komplett ohne die köstliche Beijing-Küche! Hier ist eine Liste der Must-Eat-Gerichte, die ich zusammengestellt habe:
Typ | Empfohlene Lokale | Muss-Probieren-Gerichte |
---|---|---|
Pekingente | Si Ji Min Fu (Palast-Standort) | Pekingente + kaiserliche Snack-Platte |
Hotpot | Jubao Yuan (Niu Street) | Handgeschnittenes Lamm, frittierte Bagels |
Snacks | Menkuang Hutong Lu Zhu | Lu Zhu Huoshao |
Fangzhuan Factory Zha Jiang Mian | Klassische Zha Jiang Mian | |
Yaoji Chao Gan | Chao Gan + Bings, sachte Auswahl bei Douzhi |
⚠️Meinungsaustausch:
- Kleine Geschäfte in der Nähe der Sehenswürdigkeiten, besonders solche mit der Bezeichnung „Altes Beijing“, sind oft auf Touristen aus; die Qualität ist meist durchschnittlich und die Preise hoch.
- Die „Alte Beijing Joghurt“ in Nanluoguxiang wird nicht wirklich von Hand gemacht, sieht zwar gut aus, aber starker Geschmack solltest du besser nicht erwarten.
🚇Transport-Tipps: Praktische und einfache Tricks
- Öffentliche Verkehrsmittel: Am besten direkt mit dem Handy scannen, sodass du sowohl für U-Bahn als auch Bus einfach ein Ticket bekommst.
- Anfahrt zur Großen Mauer: Nimm die Hochgeschwindigkeitszüge in 30 Minuten vom Bahnhof Peking zur Badaling-Station, das spart Zeit und Mühe im Vergleich zu Fahrgemeinschaften oder Tagesausflügen.
- Verkehr im Stadtzentrum: Die Kombination aus Leihrädern und U-Bahn ist die beste Option; wenn möglich, meide es, zu Stoßzeiten mit dem Auto zu fahren, die Staus in Beijing sind wirklich berüchtigt.
⚠️Fallstrick-Ratgeber: 100% nützlich
- Verbotene Stadt: Montags geschlossen; vorher eine Reservierung ist obligatorisch. Wenn du mehr über alte Schätze erfahren möchtest, kannst du auch separately das Schatzhaus und das Uhrenmuseum buchen.
- Große Mauer: Glaub nicht jedem Tourguide oder den sogenannten „wilden Routen“, da diese oft Sicherheitsrisiken bergen.
- Interaktion an Sehenswürdigkeiten: Am Tiananmen-Platz und in Nanluoguxiang stehen oft Leute in Kostümen herum, die für Fotos posieren; das sieht zwar witzig aus, aber am Ende wirst du gefragt, etwas zu zahlen. Also einfach direkt ablehnen!
📸Geheime Fotolocations
Nimm die Kamera und leg los, hier sind einige persönlicher Lieblingsplätze für tolle Fotos!
- Verbotene Stadt: Der Wanchun-Pavillon im Jingshan-Park (der beste Aussichtspunkt) und der rechte Teil der roten Mauern in der Nähe der Halle der Höchsten Harmonie.
- Himmelstempel: Auf den Steinstufen am Westtor des Tempels der Himmelstillgebete findest du besondere Fotomöglichkeiten, die den ruhigen und feierlichen Charakter einfangen.
- Hutongs: Vermeide die Menschenmassen und schlendere zu den kleinen Gassen wie Yangmeizhu Xiang oder den weniger frequentierten Bereichen der Beiluoguxiang, wo du viele interessante Fotomotive findest.
🎒Unverzichtbare Reiseutensilien: Vergiss nicht, sie mitzunehmen!
In Beijing gibt es viel zu erleben, daher hier einige wichtige Dinge, die man dabei haben sollte:
- Ausweis (wird häufig bei den Sicherheitskontrollen benötigt, besonders beim Betreten wichtiger Orte wie Tiananmen).
- Bequeme Sportschuhe: Ich hab das selbst getestet, ca. 20.000 Schritte pro Tag sind machbar, die Füße können echt schmerzen.
- Sonnenschutzmittel: Dazu gehören Hüte, Schirme und Sonnencreme; besonders im Sommer und Herbst ist die UV-Strahlung sehr stark.
Empfehlungen in derselben Stadt






