Yunqi Bambusweg: Ein geheimer Rückzugsort in Hangzhou an Regentagen, den es zu entdecken gilt
Ich dachte immer, der Westsee hat die Schönheit von Hangzhou bis zum Himmel geschrieben, bis an einem regnerischen Arbeitstag ein Freund von mir sagte: „Es ist erschreckend leer“ und mich zum Yunqi Bambusweg schleppte. An diesem Tag fuhren wir in Richtung Südwesten, der Regen verwischte die Autofrontscheibe, und ich dachte mir: „Es ist doch nur ein Bambuswald, kann der etwa besser sein als die Xiang Straße?“ Kaum ausgestiegen, blies der Wind fast meinen Schirm um, doch als ich aufblickte, war ich direkt von dem leuchtenden Grün überwältigt: Die grell grünen Bambusblätter schimmerten wie mit Öl beschichtete Smaragde, Regentropfen hüpften auf den Blättern, und das ganze Tal fühlte sich wie ein atmendes Filter an.
1. Die versteckte Schönheit außerhalb des Westsees
An diesem Morgen, gegen zehn Uhr, standen die Touristen am Westsee wahrscheinlich Schlange für das „Broken Bridge“ Foto, während am Eingang zum Yunqi Bambusweg selbst die Ticketverkäuferin gähnte. Der Moment, in dem ich den Eingang passierte, war nur das Geräusch des Regens, der auf die Bambusblätter prasselte – sogar meine Schritte hatten ihren eigenen Soundtrack. Neben den Holzwegen standen über hundert Jahre alte, riesige Bäume, deren raue Rinde von nassem Moos bedeckt war, so als ob sie einen gelb-grünen Pullover tragen würden, beim Berühren kühl und glatt. Die Luft roch nach Bambus, Erde und einem Hauch von Longjing-Tee – denn der Bambuswald grenzt an Teeplantagen.
Ich drang tiefer ein, stellte das Handy gleich auf lautlos, da das Geräusch des Auslösens hier störend wirkte. Als ich zur Mitte kam, bemerkte ich, dass das, was in den Reiseberichten über die „tausend Jahre alten Bäume“ beschrieben wurde, nicht übertrieben war: Der Baumstamm war so dick, dass zwei Personen ihn umarmen mussten, und ich konnte nicht einmal die Spitze sehen, er wirkte wie ein riesiger natürlicher Regenschirm, der die Hälfte des Weges schützte. Als der Regen fiel, glänzte das gelbe Moos auf dem Stamm golden, und selbst ein schnelles Foto wirkte wie mit Weichzeichner bearbeitet.
2. Die bequemsten Wege dorthin
An diesem Tag nahm ich ein Taxi, stellte aber auf dem Rückweg fest, dass der Bus bequemer war. Hier sind ein paar Möglichkeiten, dorthin zu gelangen:
Methode | Details | Zeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Bus | Linien 103, 121, 324 bis „Yunqi Bambusweg“ | Ca. 40 min von der Innenstadt | Am Ausstieg ist der Eingang, 2 Yuan beim Kartenleser |
Auto | Navigation zu „Meiling Nanlu 8“ | Ca. 25 min vom Westsee | 30 Minuten kostenlos im Parkplatz, danach 10 Yuan pro Stunde |
Rad | Auf der Lingyin Straße nach Süden | 12 km sanfter Hügel | Empfehlenswert an regnerischen Tagen, weniger Leute und schöne Aussichten |
Wichtig: Am Wochenende am besten vor 8:30 Uhr mit dem Auto ankommen, sonst kommt man nicht mehr in den Parkplatz hinein.
3. Unbedingt beachten bei der Planung
-
Beste Zeit
An Arbeitstagen von 7:30-9:30, wenn der Park gerade öffnet und selbst der Putzmann noch nicht da ist – ideal für Menschenfotos ohne Störungen.
Am Wochenende, wenn man ein leeres Bild ergattern möchte, empfehle ich, um 7 Uhr vor der Tür zu warten; ich war am Wochenende zum zweiten Mal dort und um 8:30 Uhr begann die lange Schlange bereits. -
Spaziergangsroute
Eingang → Xixing Pavillon → tausend Jahre alter Baum → Douyun Pavillon → Ausgang, insgesamt 2,2 km Holzweg.
Wenn du mehr Sauerstoff tanken möchtest, kannst du nach Douyun Pavillon nicht den Rückweg nehmen, dort gibt es einen kleinen Weg, der direkt durch die Teefelder zum Parkplatz führt. -
Kosten
Eintritt kostet 8 Yuan, kann vor Ort mit QR-Code gekauft werden, Studenten erhalten 50% Rabatt.
Die Teefelder sagen nichts zum Eintritt, man kann den „einsamen Baum“ jederzeit besuchen, aber bitte nicht auf die Teepflanzen treten.
4. Fotospots für alte Bäume und Teefelder
-
Tausend Jahre alter Baum
Die gelbe Moosstelle in der Mitte des Stammes wirkt wie ein natürlicher Spotlights. Lass deine Freunde unter dem Baum stehen, mache ein Aufwärtsfoto im Porträtmodus, sofort beeindruckende Fotos im Wald-Look.
Hinweis: Der Boden um den Baum kann rutschig sein, am besten rutschfeste Schuhe tragen. -
Teefeld „Einsamer Baum“
Direkt gegenüber der Straße vom Parkplatz befindet sich das gesamte Longjing Teefeld, und ein einsamer Lagerbaum steht genau in der Mitte. Ich kam um 1 Uhr nachmittags zurück zum Auto, wechselte die Kleidung und traf zufällig eine lokale Dame, die Teeblätter erntete. Fernaufnahmen vom Baum und Nahaufnahmen von ihrem Korb, das Bild hat sofort einen filmischen Charakter. Vor dem Baum gibt es eine niedrige Treppe, man kann auf der Treppe sitzen, der Baum ist im Hintergrund, einfach 2x mit dem Handy zoomen, großartiger Shot ohne Drohne.
- Bogen an der Holzbrücke
Wenn man in der Mitte zur „S“-förmigen Abfahrt gelangt, formen sich die Bambusse wie ein Bogen. Wenn du am niedrigen Punkt stehst und zurückblickst, fühlt es sich an, als wäre man in einen Tunnel aus grünem Licht geraten. Vergiss nicht, den Schirm zuzusammenzulegen und eine Zeitrafferaufnahme zu machen, die Regentropfen sehen dann wunderschön aus.
5. Meine blutigen Anti-Mücken-Erfahrungen
Zehn Minuten nach dem Betreten wurde ich von drei Mücken gestochen, ich dachte erst, dass Mücken kühle Temperaturen meiden, doch der Regen machte sie nur wilder. Danach lernte ich: Langärmlig, lange Hosen + Mückenspray an Knöcheln und Ärmeln – und dann hatte ich endlich meine Ruhe. Im Wald gibt es große Mücken, und nach einem Stich kann es schon mal eine Woche dauern, bis die Schwellung abgeht, das ist kein Spaß.
6. Tipps zum Mitnehmen
- An regnerischen Tagen ist es am wichtigsten, dass die Schuhe auf dem Holzweg rutschfest sind; mit Turnschuhen rutscht man sofort auf dem feuchten Moos aus.
- Wenn du heißen Tee trinken möchtest, gibt es nach dem Ausgang, 100 Meter links, einen kleinen Stand eines Teebauern, der für 10 Yuan einen Becher Longjing anbietet, besser als im Park.
- Bei der Videoaufnahme den Stabilisator aktivieren, das Licht an regnerischen Tagen ist weich, und die bambusartigen Schatten können leicht verwackeln.
- Vergiss nicht, beim Verlassen die Abfahrtszeiten der letzten Busse zu überprüfen – Linie 103 fährt um 19:30 Uhr, pass besser auf, dass du nicht zu lange bleibst und ein Taxi nehmen musst.
Empfehlungen in derselben Stadt

