Der ultimative Reiseführer für einen Tag im Chengdu Panda-Basislager
Wenn wir von Chengdu sprechen, kommt neben dem würzigen Hotpot auch gleich das Bild der großen Pandas in den Kopf, die in der Stadt zu Hause sind. Die Pandas sind ein absolutes Muss für meinen Besuch! Ich habe mir extra einen Tag Zeit genommen, um die beliebte Chengdu Panda Basis zu besichtigen. Um die Route effizient zu planen, habe ich im Vorfeld ein wenig recherchiert, und jetzt teile ich meine Erfahrungen mit euch, damit ihr auch die Gelegenheit habt, „Hua Hua“ (den Panda-Star) zu sehen!
Panda Basis Besuchsstrategie
Die beste Route durch den alten Park
Am Tag des Besuchs bin ich durch den Südeingang der Panda Basis rein. Kaum öffnet sich das Tor, strömt die Menschenmenge rein, aber wenn man die Route gut plant, kann man der Menschenmenge aus dem Weg gehen. Das Wichtigste: Wenn ihr Hua Hua sehen wollt, kommt früh!
Nachdem ich hineingegangen bin, bin ich direkt zur Villa 6 gegangen, wo Hua Hua wohnt. Man sagt, dass sie morgens nur eine begrenzte Zeit aktiv ist, vor allem im Sommer, in der Regel ist sie bis nach neun Uhr weg. Also muss man den Tag gut timen. Wenn ihr an der Villa ankommt, wartet brav in der Schlange. Wenn ihr dran seid und sie fröhlich schaut, ist das einfach nur zuckersüß.
Nachdem ich Hua Hua gesehen habe, gibt es da noch mehrere andere Pandas, die in Villen wohnen, wie die viel aktivere Panda-Spielwiese. Dann bin ich der Planung gefolgt und habe die Sonnengeburtsstation besucht, wo die Panda-Babys ausgestellt sind – einfach zu niedlich! Nach diesem Bereich waren die Hauptattraktionen im alten Park abgehakt. Jetzt könnt ihr zur nächsten Station weiterfahren.
Unbedingt zu besuchende Punkte im neuen Park
Nach dem Rundgang im alten Park empfehle ich, am Besucherzentrum neben der Sonnengeburtsstation den Shuttlebus zum neuen Park zu nehmen, um etwas Energie zu sparen. Der Eingang zum neuen Park ist direkt nebenan und das Layout ist neu und raffiniert, man sieht, dass es gut durchdacht ist. Dort habe ich in der Panda Fußgängerzone einen schnellen Mittagsimbiss zu mir genommen, es gab eine gute Auswahl an Snacks und einfache Gerichte.
Nach dem Essen ging's direkt zum Instagram-fähigen neuen Wahrzeichen – Panda Tower. Dieses einzigartige Gebäude kann man erklimmen, um die gesamte Parklandschaft zu überblicken. Besonders bei klarem Wetter macht man hier ganz tolle Fotos. Ich habe fast eine Stunde dort verbracht, habe viele Aufnahmen gemacht und durch die Höhe den grünen Park genossen.
Als ich vom Panda Tower runterkam, dreht sich im neuen Park alles um das Xinghan Pavillon und die Geburtsstationen wie den Sterngeburtsraum, Yuanxing Pavillon und den Bergmond Pavillon. Hier geht es, anders als im alten Park, mehr um technologische Interaktion, durch die das Leben und die Gewohnheiten der Pandas dargestellt werden. Das ist vor allem für Familien Ausflüge ein echtes Highlight.
Nach diesem Bereich bin ich direkt durch den Westausgang aus dem Park gegangen, was sehr bequem ist und einem den Rückweg erspart.
Übersicht der Verkehrsanleitungen
Wenn es um Verkehr geht, habe ich herausgefunden, dass die Chengdu Panda Basis wirklich gut angebunden ist, besonders mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Direktverbindungen, die für verschiedene Bedürfnisse geeignet sind.
-
Buslinien:
- U-Bahn Linie 3, Ausstieg „Zoo“ D, dann Bus 655.
- U-Bahn Linie 3, Ausstieg „Panda Avenue“ D, dann Bus 408 oder einen Shuttlebus.
-
Direktbus:
- Es gibt feste Abfahrtsstellen: Chengdu Ost-Bahnhof, Chunxi Straße, Kuanzhai Gasse, Wenshu Fang - alle praktisch für die Passagiere.
-
Selbsfahrer:
- Wenn ihr mit dem Auto anreist, empfehle ich, am Südeingang zu parken, an Feiertagen kann Parkplatzsuche schwierig sein, die Plätze sind sehr begrenzt.
Nützliche Tipps
1. Tipps zum Eintritt
- Kauft eure Tickets online im Voraus, an Wochenenden und Feiertagen kann die Schlange länger sein und man verliert Zeit.
- Vergesst nicht euren Ausweis, zur Einlasskontrolle ist das super praktisch.
2. Gepäckaufbewahrung und Servicecenter
- Wenn ihr viel Gepäck habt, empfehle ich, über den Westausgang reinzugehen, das Besucher-Servicecenter im neuen Park ist größer und die Aufbewahrungsmöglichkeiten sind besser, sodass ihr nach dem Besichtigen direkt raus könnt.
3. Kleidung und essentielle Dinge
- Das Panda Gelände ist groß, am besten bequeme Schuhe tragen, ausreichend Sonnenschutz mitnehmen und einen Regenschirm für alle Fälle mitnehmen.
- Ich persönlich finde, dass es nach einem kühleren Wetter weniger Besuchermengen gibt, das Erlebnis ist dann besser und man hat keine Überhitzung, zudem kann man entspannt herumlaufen.
4. Timing der Besuche
- Wenn ihr nicht direkt zu Hua Hua stürzen wollt, könnt ihr auch durch den Westausgang rein, so umgeht ihr die entgegenkommenden Menschenströme von alt nach neu. Nachdem ihr die Route geplant habt, könnt ihr durch den Südeingang wieder raus, ohne zurückzumüssen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anordnung der Panda Basis für die Mehrheit der Besucher wirklich freundlich ist. Der Rundgang an einem Tag ist nicht zu anstrengend. Wichtig ist nur, früh zu kommen und Hua Hua ist das Aufstehen auf jeden Fall wert!
Empfehlungen in derselben Stadt




