Die acht herausragenden Exponate im Changsha Bambusdokumente Museum
Changsha hat echt einige schicke Museen! Letzten Monat war ich im hippen 【IFS Guojin Center】, und dann hat mir ein Freund das Changsha Bambus-Zettel Museum empfohlen, das gleich um die Ecke ist. Hab mal auf die Karte geschaut, und die Fahrt zwischen den beiden Orten dauert nur sieben Minuten, mega praktisch! Mein Besuch im Museum hat sich definitiv gelohnt, ich hab nicht nur die legendären Bambus-Zettel gesehen, sondern auch viele überraschende „Geschichten von Kulturreliquien“ entdeckt. Leute, die wie ich Interesse an Geschichte haben, das dürft ihr nicht verpassen!
Verkehrshinweise zum Changsha Bambus-Zettel Museum
Öffentliche Verkehrsmittel oder die U-Bahn sind die beste Wahl, super bequem!
Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist Linie 1 “Nanmenkou Station”, und von dort sind es nur etwa 900 Meter zu Fuß.
Falls ihr den Bus nehmt, sucht einfach nach “Changsha Bambus-Zettel Museum Station”, an der Haltestelle aussteigen und ihr seht es sofort.
Öffnungszeiten Hinweis:
- Dienstags geschlossen (nicht montags, also kommt nicht umsonst💔)
- **Vormittags: **10:00-12:30
- **Nachmittags: **14:00-16:30 (kommt unbedingt vor 16:30 rein)
- Online-Reservierungen sind echt einfach, man kann jederzeit Tickets für die nächsten drei Tage reservieren, sogar für den gleichen Tag!
Nützlicher Tipp: Jede Aufführung hat eine kostenlose persönliche Erklärung, die um 10:30 und 14:30 beginnt, echt empfehlenswert!
Die Schätze des Museums|Die acht wertvollsten Stücke, die ihr nicht verpassen dürft
Wenn ihr das Museum betretet, wird ihr sofort von der Vielzahl der Bambus-Zettel Ausstellungsstücke überwältigt sein! Wusstet ihr, dass in ganz China bis heute etwa 300.000 Bambus-Zettel ausgegraben wurden? Fast 200.000 stammen allein aus Hunan, und die altertümlichen Objekte im Museum decken sogar die Zeit von den Warring States über die Qin- und Han-Dynastie bis hin zur Westlichen Jin ab – alle Epochen sind vertreten!
Ich habe acht geniale Stücke ausgewählt, die ich euch empfehlen möchte, verpasst auf keinen Fall, vor diesen Vitrinen Fotos zu machen!
1. Steuerzettel von Zuo Ma Lou
Könnt ihr euch vorstellen, dass die Steuern zur Zeit des Wu-Reichs bei satten 40% lagen? Auf diesem Zettel sind die entsprechenden steuerlichen Informationen klar dokumentiert, es ist, als würde man durch die Wände der Geschichte schauen. Man muss einfach anerkennen, wie hart das Leben der Arbeiter im Altertum war.
2. Die Holztäfelchen des Xu Di Falles
Diese Holztafel gehört zu einem sehr “sozialen Todesfall” – vor über 1000 Jahren wurde ein Fall von Salz- und Reisdiebstahl dokumentiert und ist damit eine wichtige Quelle für unser Verständnis von antikem Recht. Was ist eigentlich so schiefgelaufen? Nutzt die Gelegenheit, bei der Abendvorführung zuzuhören, die ist super spannend!
3. Vitrine der Wu-Zettel aus der Zeit der drei Reiche
Diesen Ausstellungsraum dürft ihr auf keinen Fall verpassen! Die große Glasvitrine zeigt die Bambus-Zettel aus der Zeit des Wu-Reiches, von Steueraufzeichnungen bis hin zu Alltagsleben – alles ist dabei. Hier sind die Originale ausgestellt, jedes Stück ist sorgfältig geschützt und die Informationsdichte ist einfach beeindruckend.
4. “Versiegelung” von Changsha Houfu
Wollt ihr wissen, wie die alten Menschen “Lieferungen” gegen unbefugtes Öffnen geschützt haben? Schaut euch das an! Die Versiegelung auf der Reliquie funktioniert wie das Verschlussetikett von Paketen heute und enthält sogar eine Art Identitätszertifizierung. Anti-Diebstahl-Technologie, die schon zu Han-Zeiten bekannt war!
5. Holztäfelchen mit „Was Seine Majestät geschenkt hat“
Dieses Holzstück ist eine Art öffentliches Dokument für den „Hochgeachteten“ Status in der antiken Gesellschaft. Auf den Schriftzeichen basierend nehmen Forscher an, dass es mit einer Prinzessin des Han-Hofes namens Yuyang zu tun hat und ihre Stellung vielleicht ziemlich einflussreich war. Freunde, die sich für historische Geschichten interessieren, werden bei diesem Stück mit Sicherheit ins Staunen geraten!
6. Fünf-Saiten Lackholz-Zither
Dieser Schatz hat mich echt umgehauen! “Gao Jianli spielt Zither” wird vor diesem Exponat lebendig, denn es ist die erste archäologische Entdeckung eines Zithertyps. Die fünfsaitige Lackholz-Zither, die aus dem Grab der Wang Huizhong ausgegraben wurde, ist ein Musikinstrument, das bereits in der Song-Dynastie verloren ging – ein echtes Glücksstück!
7. Lackbecher mit bunten Wolkenmustern
Das ist ein absolut hochwertiges Luxusstück aus der Westlichen Han-Dynastie. Zum Vergleich – es hat einen Glamour-Faktor, der mit den Beigaben der Lady Xinzhui von Mawangdui vergleichbar ist. Als Archäologen es im Grab der Wang Huizhong fanden, waren sie echt baff. Stellt euch vor, so ein antikes Stück wäre heute wie eine „High-End-Marke“!
8. Westliche Han Zettel von Fuxi und Nuwa
Die Darstellungen von Fuxi und Nuwa, die wir in Geschichtsbüchern gelernt haben, sind vielleicht auf Bildern geblieben, aber hier zeigt das Zettel die evolutionäre Darstellung dieser Figuren. Man kann sagen, das ist eine hervorragende Quelle für die Forschung über die alten Menschen, die das Universum erkunden und die Welt darstellen.
Besondere Ausstellungsempfehlung: Thema Jia Yi
Außerdem gibt es im Changsha Bambus-Zettel Museum eine kostenlose Sonderausstellung, die sich mit “Jia Yi, dem Großmeister der Wang-Familie der Westlichen Han, und seiner Stadt” beschäftigt. Wenn ihr euch für die Geschichte von Changsha und die Kultur der Han-Dynastie interessiert, kann ich diese Ausstellung nur wärmstens empfehlen! Außerdem sind solche Sonderausstellungen eher selten, also nutzt die Gelegenheit!
Nützliche Tipps
Über das Besuchserlebnis
- Im Museum gibt es mehrere kostenlose Stempel, ideal für alle, die gerne sammeln. Für genauere Details schaut euch meine Stempelguide an~
- Achtet beim Reservieren darauf, die Zeit im Blick zu behalten. Nach dem Besuch könnt ihr in der nahen Fußgängerzone essen und shoppen, so bleibt alles easy und naheliegend.
Empfohlene Dauer für den Besuch
Plant mindestens 1,5-2 Stunden ein, um alles in Ruhe anzuschauen, besonders wenn ihr ein wenig Interesse an historischen Objekten habt, da kann man schnell vertieft sein!
Kulturelle Empfehlungen
Wenn ihr die Dokumentarfilme “Bambus-Zettel: Das China lesen” oder “Bambus-Zettel: Die chinesische Geschichte erforschen” gesehen habt, wird es einen viel stärkeren Bezug geben, wenn ihr die Ausstellung live besucht – diese kulturelle Verstärkung macht das Ganze noch spannender.
Auf den Punkt gebracht, mein Besuch im Museum war echt überwältigend, und wenn ihr nach Changsha kommt, plant unbedingt einen Besuch dort ein!
Empfehlungen in derselben Stadt


