Das Beijing Film Museum - Die perfekte Wahl für Sommerausflüge mit der Familie
Im heißen Sommer von Beijing gibt's kaum einen Ort, wo man nicht ins Schwitzen kommt – aber das Film-Museum ist echt der Hammer! Es ist nicht nur groß, hat Klimaanlage, sondern vor allem ist es auch gratis. Damit fühlt man sich gleich zurück in die Schülerzeit versetzt. Letztes Wochenende hab ich endlich Zeit gefunden, um mit Freunden dieses „schätzchen Museum“ zu erkunden. Es gab wirklich viele Überraschungen, ich wollte gar nicht mehr weg.
Erstaunliches Erlebnis: Rundum-LED-Bildschirm
Um ehrlich zu sein, im Moment des Hineingehens war ich gleich überwältigt. Der „Zentrale Rundsaal“ im Film-Museum sieht einfach klasse aus! Es gibt eine riesige 4-stöckige Bildschirmwand, die den Boden und den Bildschirm „zu einer Einheit“ verschmelzen lässt, und verschiedene tolle dynamische Themen zeigt – von majestätischen Ozeanen, funkelnden Feuerwerken, einer fantastischen Welt mit Wäldern und Dinosauriern, bis hin zu beeindruckenden Raumfahrten. Egal ob Kinder oder Erwachsene, man wird sofort in seinen Bann gezogen.
Ich finde das ringförmige Design besonders toll, jede Etage hat eine Aussichtsplattform, wodurch man frei die Perspektive wechseln kann. Ob von oben oder nah dran, das Gefühl ist einfach super. Wichtiger Hinweis: Die Bildschirmanimationen laufen in einem Loop, etwa alle 30 Minuten, ideal für einen langsamen Rundgang. Man kann wirklich einfach mal sitzen und die schönen Momente genießen.
Anfahrt: Verkehrsverbindungen und Adresse
Das Film-Museum befindet sich in der Nan Ying Lu 9, Chaoyang-Distrikt, Beijing – ein bisschen abseits, nicht im wuseligsten Gebiet, aber die Verkehrsanbindung ist ganz okay:
- Bus: Man kann die Linien 516, spezielle 116 oder 418 nehmen, genaue Verbindungen findet man in einer Karten-App.
- Auto: Super praktisch! Einfach „Beijing Film Museum“ ins Navigationsgerät eingeben, direkt gegenüber vom Haupteingang gibt's einen riesigen Parkplatz, kostenlos, sogar mit Ladestationen für Elektroautos – keine Sorgen für die, die ein E-Auto fahren.
Eintritt kostenlos: Ticketreservierungsdetails
Das Beste ist, dass der Eintritt ins Film-Museum kostenlos ist! Man muss nur im Voraus reservieren, einfach über die „Ying Bo Freund“-App online ein Ticket buchen, beim Eintritt reicht der elektronische Ticketnachweis mit Reisepass oder Personalausweis.
- Reservierungstipps:
- Samstags und an Feiertagen kann es sehr voll werden, besser 3-4 Tage im Voraus reservieren.
- Falls man sich mit dem Reservieren nicht wohlfühlt, kann man auch einfach vor Ort ein Kinoticket kaufen und direkt rein (das ist ein kleiner Trick!).
Öffnungszeiten: Menschenmengen meiden
Im Sommer sind viele Menschen da, jeder versteht das. Wenn man nicht im Gedränge sein will, empfehle ich, montags, mittwochs oder donnerstags vormittags zu gehen, da ist es relativ ruhig und man kann besser Fotos machen.
- Öffnungszeiten:
- Dienstag geschlossen (nicht umsonst hinfahren!).
- Montag, Mittwoch, Donnerstag: 9:00 - 17:00 (Einlass bis 16:30).
- Freitag bis Sonntag: 9:00 - 20:00 (Einlass bis 19:00).
Hinweise: Tipps für den Besuch
Das Museum hat insgesamt 4 Etagen und 20 Ausstellungsräume, die Ausstellungen und Aktivitäten sind besonders vielfältig, Familien mit kleinen Kindern haben hier die „große Leinwand + Interaktivität“ im Fokus, da wird es für Groß und Klein nicht langweilig.
- Zentraler Rundsaal: Direkt beim Eingang ist der Hauptbereich, ein Muss! Die Lichter und der Bildschirm sind traumhaft, man kann ganz einfach hochwertige Fotos machen.
- IMAX und 3D Filme: Man kann sich für ein kleines Geld einen Film ansehen, das Erlebnis ist sehr intensiv und die Klimaanlage im Gebäude ist super angenehm – volle Punktzahl fürs Erlebnis.
- 4. Etage „Landhaus“-Filmset: Das ist echt cool, man sieht, wie die realistischen Szenen in Filmen hergestellt werden – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene sehr frisch.
- Tipp: In der vierten Etage gibt's viele interaktive Erlebnisse, wie die fliegende Teppichszene oder das Simulieren von Motorradfahren, aber viele enden schon am Nachmittag um 15 Uhr, also empfehle ich, die zuerst auszuprobieren!
- Kindgerechte Ausstellungsräume: Die Ausstellungsräume 5-10 in der dritten Etage sind echt freundlich und zeigen coole Zeichentrickfilme und klassische Animationsfiguren, lohnt sich total für Familienbesuche.
Umgebung: Weitere sehenswerte Museen
Ein Rundgang dauert insgesamt etwa ein halbes Tag, und falls ihr noch nicht genug habt, könnt ihr die anderen Museen und Sehenswürdigkeiten in der Nähe besuchen. Diese hier sind meiner Meinung nach echt empfehlenswert:
- Eisenbahnmuseum (Ost-Vorort): Sehr groß, für Freunde von Zügen und Schienen ist das einen Besuch wert.
- Zivilluftfahrtmuseum: Hier gibt's viele Ausstellungen über Flugzeuge und die Geschichte der Luftfahrt, besonders für Luftfahrtfans.
- 798 Kunstbezirk: Ein bekannter Treffpunkt für zeitgenössische Kunst in Beijing mit vielen kleinen Ausstellungen – ideal für Kunstliebhaber.
- Jiangfu-Park: Falls man mit Kindern etwas spielen oder draußen entspannen möchte, ist das eine ganz gute Wahl.
- Langyuan: Ein Platz, der Kreativität und Design kombiniert, hier gibt's eine besondere kleine Geldatmosphäre.
Alles in allem ist das Beijing Film Museum nicht nur als „Abkühl-Paradies“ bekannt, sondern bietet auch eine Menge Wissen über Filmkultur und visuelle Kunst. Ich kann den Besuch in den Sommerferien oder am Wochenende nur wärmstens empfehlen! Für null Kosten kann man sich hier richtig amüsieren, besonders geeignet für Familientouren!
Empfehlungen in derselben Stadt






